Elba
Die Insel mit ihren 147 Km Küstenlinie ist bekannt für die Schönheit und Verschiedenheit ihrer Buchten, die Strände und die Faszination der Monte Capanne Berggruppe (1019 Meter). Die Legende erzählt, dass Elba aus einer Perlenkette enstanden ist, die dem Gott der Schönheit und der Liebe, Venus, vom Hals ins thyrrenische Meer gefallen ist.
Die Insel ist schon seit der Steinzeit bewohnt und wohl bekannt für ihre Eisenerzminen. Von den Liguriern wurde sie "Ilva" genannt, von den Griechen "Aethalia". Zuerst unter ligurischer Herrschaft, dann griechischer und etruskischer, war sie für lange Zeit ein römischer Bastion. Im Mittelalter wird sie den Pisanern zugeteilt dann denn Appianern und schließlich den Medicis. Es waren vor allen Dingen die Medicis die in Portoferraio (zu Ehren von Cosimo dei Medici hieß Portoferraio zu dieser Zeit Cosmopoli) ihre Spuren hinterließen, sowie die Spanier die in Porto Azzurro die Festungen von S. Giacomo und Focardo erbauten. Die Insel ist heute in acht Gemeinden aufgeteilt: Portoferraio, Campo nell'Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro, Rio Marina und Rio nell'Elba.