In dieser Erholungslandschaft finden Gäste das gesunde Reizklima des Hochgebirges auf über 1.000 m Seehöhe. Begünstigt durch die einmalige geographische Lage inmitten der "Lungauer Sunnseit´n“ registriert man im heilklimatischen Kurort Mariapfarr außergewöhnlich viele Sonnenstunden, sodass den Urlaubsgästen eine einzigartige Sonnengarantie gewährt werden kann.
Es gibt eine umfassende Infrastruktur für die klassiche Klimatherapie, insbesondere für die Terrainkur, die Liegekur, das Luftbad und die Heliotherapie. Das Höhenklima kann zwischen 1.060 m und 2.650 m genutzt werden. Während im Winter die Reizfaktoren dominieren, kommen im Sommer auch Schonfaktoren zum Tragen. Besonders günstig wirken sich im Sommer der seltene Hitzestress und die Abkühlung in der Nacht aus. In der Nacht bieten Ruhe und Abkühlung ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf. Außergewöhnlich ist die geringe Belastung der Luft mit Luftschadstoffen, die geringe Pollenbelastung und die insgesamt geringe allergene Belastung in Mariapfarr. Im Herbst und Winter herrschen in Mariapfarr deutlich günstigere Besonnungs-, Strahlungs- und Bewölkungsverhältnisse als in den Niederungen. Lang andauernde Nebelsituationen sind äußerst selten.
Ob im Sommer oder im Winter findet man vielfältige Aktivitäten: Reiten, wandern, schwimmen, Nordic Walking, der Besuch von Bauernhöfen, Walderlebnisse oder eine Fahrt mit dem Mariapfarr Dampferl. Den Winterspaß garantieren die traumhaften Pisten der Skigebiete Fanningberg, Speiereck, Aineck, Katschberg und Obertauern. Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche, gut präparierte Loipennetz sowie die zahlreichen Winterwanderwege. Das neue moderne Kur-, Vital- und Wellnesszenrum Samsunn bietet auf 1.800m2 einen modernen Wellnessbereich und eine einzigartige Saunalandschaft.
http://www.berghotel-mariapfarr.com/
zahlreicher Quellen
Kitzbühel - Sankt Anton am Arlberg - Seefeld - Mariapfarr im Lungau - Gosau am Dachstein
Kapfenstein - Pörtschach am Wörthersee - Podersdorf am Neusiedler See - St. Margarethen